Free shipping EU-wide - 12 months warranty!

Apple Thunderbolt Display mit einem Mac verbinden – So geht’s

Das Apple Thunderbolt Display ist ein eleganter und hochwertiger Monitor, der ursprünglich für Macs mit Thunderbolt-2-Anschluss entwickelt wurde. Viele Nutzer möchten dieses Display auch mit neueren Macs verwenden – z. B. einem MacBook Pro, Mac mini oder iMac mit Thunderbolt 3 (USB‑C) oder Thunderbolt 4. Das ist möglich, erfordert aber einen Adapter und etwas Know-how. Hier zeigen wir dir, wie’s geht.


Was du brauchst

  1. Ein Apple Thunderbolt Display
    (mit fest verbautem Thunderbolt-2-Kabel)

  2. Ein neuerer Mac
    (Macbook Pro / Air, Mac Studio , Mac mini, iMac oder Mac Pro mit Thunderbolt 3 oder Thunderbolt 4 – das sind USB-C-Anschlüsse mit Blitzsymbol)

  3. Apple Thunderbolt 3 (USB‑C) auf Thunderbolt 2 Adapter
    Dieser Adapter ist zwingend erforderlich, da USB-C und Thunderbolt 2 nicht direkt kompatibel sind.

  4. (Optional) USB-C-Dock oder -Hub
    Wenn du zusätzliche Anschlüsse brauchst, z. B. für Stromversorgung oder weitere Geräte.


Anleitung: Thunderbolt Display anschließen

  1. Adapter anschließen
    Verbinde das fest verbundene Thunderbolt-2-Kabel des Displays mit dem Thunderbolt 3 auf Thunderbolt 2 Adapter.

  2. Adapter mit dem Mac verbinden
    Stecke nun den USB‑C-Stecker des Adapters in einen Thunderbolt-3- oder Thunderbolt-4-Port deines Macs. Achte darauf, dass es wirklich ein Thunderbolt-Port ist (erkennbar am Blitzsymbol, nicht nur ein einfacher USB-C-Anschluss).

  3. Display einstecken
    Das Apple Thunderbolt Display hat keinen physischen Einschaltknopf. Es sollte sich automatisch einschalten, sobald du das Stromkabel eingesteckt hast und der Mac verbundene Mac eingeschalten ist.

  4. Bildschirm erkennen (falls nötig)
    Sollte das Bild nicht sofort erscheinen:
    Gehe zu Systemeinstellungen → Monitore und klicke auf Monitor erkennen (bei gedrückter Optionstaste sichtbar).


 Wichtige Hinweise

  • Kein HDMI– oder Mini DisplayPort–Adapter funktioniert hier. Das Apple Thunderbolt Display benötigt ein echtes Thunderbolt-Signal – reine Videoausgabe (wie bei HDMI) reicht nicht.

  • Adapter ist nur in eine Richtung kompatibel. Der Apple-Adapter funktioniert nur zum Anschluss älterer Thunderbolt-Displays an neuere Macs, nicht umgekehrt.

  • USB & Ethernet funktionieren weiter. Das Thunderbolt Display bringt eigene Anschlüsse mit (USB, Ethernet, Kamera, Lautsprecher), die alle über Thunderbolt an den Mac weitergegeben werden.


Fazit

Mit dem richtigen Adapter kannst du dein Thunderbolt Display problemlos an einem neuen Mac weiterverwenden – nachhaltig, stilvoll und funktional. Auch wenn Apple den Monitor nicht mehr verkauft, bleibt er dank hoher Qualität und cleverer Anschlussmöglichkeiten weiterhin funktionsfähig.

Tipp - Sollte das fest angeschlossene Thunderboltkabel des Thunderbolt Displays defekt sein, so kannst du das Display auch über ein neues Thunderboltkabel, welches du an der Rückseite des Thunderboltdisplay steckst, weiter betreiben.